Recording: Schattenwellen for Ensemble with Video and Tape


Instrumentation


Flute ( Alto flute and Piccolo)
Oboe ( English horn)
Clarinet in Bb (Bass clarinet)
Basson (Contrabasson)

Horn in F
Trompet in C

Percussion

Piano

Vioilin Solo

Violin
Viola
Cello
Doublebass

 

Im Jahr 2023 wurde mein Violinkonzert Vor dem März beim Weiwuying International Music Festival uraufgeführt. Der deutsche Titel deutet eine Sehnsucht nach Demokratie an. Das Werk verwendet unregelmäßige Phrasen und zahlreiche unkonventionelle Klangfarben, um die Emotionen des demokratischen Aufbegehrens einzufangen.

Als Fortsetzung dieses Konzepts komponierte ich ein zweites Violinkonzert mit dem Titel Nach dem März, das für Innovation und Wiederaufbau nach dem Ende des Protests steht. In diesem Stück erhält die Violine eine neue klangliche Bedeutung: Die erste und zweite Saite bleiben in Standardstimmung (E und A), während die dritte und vierte Saite jeweils um eine übermäßige Quarte tiefer gestimmt werden (von D zu Gis bzw. von G zu Cis). Zudem werden kleine Objekte wie Büroklammern auf den Saiten platziert, um unerwartete Klangeffekte zu erzeugen.

Die Komposition gliedert sich in fünf Hauptabschnitte und eine Kadenz, die sich klar im Solopart der Violine abzeichnen. Durch den Kontrast zwischen den traditionellen Klangfarben der oberen Saiten und der klanglich transformierten Tiefe entsteht ein neuartiges Farbspektrum.

Für das Ensemble habe ich gezielt Instrumente mit extremen Tonlagen ausgewählt – etwa Flöte mit Piccolo und Altflöte, Oboe mit Englischhorn, Klarinette mit Bassklarinette sowie Fagott mit Kontrafagott. Diese Besetzung erweitert den Tonumfang und ermöglicht einem 12-köpfigen Kammerensemble eine erstaunlich breite und vielschichtige Klanglandschaft.
 

English
In 2023, my violin concerto Before March was premiered at the Weiwuying International Music Festival. The title in German subtly expresses a longing for democracy. The music features irregular phrasing and a wide range of non-traditional timbres, seeking to capture the emotional intensity of the struggle for democratic ideals.

As a continuation of this concept, I composed a second violin concerto, After March, symbolizing innovation and reconstruction after the end of protest. In this work, I gave the violin a new sonic identity: while the first and second strings retain their standard tuning (E and A), the third and fourth strings are each tuned down by an augmented fourth (from D to G-sharp and G to C-sharp, respectively), and small objects such as paper clips are placed on the strings to create unexpected sound effects.

The piece is structured into five main sections and a cadenza, which can be clearly distinguished through the solo violin part. The contrast between the original timbre of the first two strings and the transformed sonic world of the altered strings generates a unique interplay of color and tension.

For the ensemble, I deliberately chose instruments with extreme registers—such as flute doubling piccolo and alto flute, oboe doubling English horn, clarinet doubling bass clarinet, and bassoon doubling contrabassoon. These choices extend the ensemble’s range and allow a 12-player chamber group to produce a rich and expansive palette of sound layers.

score
 

 
No information available now.